Arrow Icon
Nächste Veranstaltung: ITEC-SOMMERFEST - Sonntag, 31. August 2025  – Alle ITEC Events
IT-Executive Forum 2025 Recap

IT-Executive Forum 2025 Recap

Was für ein Tag! Am 17. Juni 2025, fand unser diesjähriges IT-Executive Forum statt. 120 IT-Entscheider:innen aus ganz Deutschland trafen sich bei strahlendem Sonnenschein in Hamburg, um zu netzwerken und aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen der IT zu diskutieren. Erstmalig kamen alle in der Factory Hammerbrooklyn zusammen, dem modernen Innovationszentrum und Digital Hub im Herzen der Stadt.

Und nicht nur die Rahmenbedingungen stimmten, auch inhaltlich hatte der Tag einiges zu bieten:  
Los ging es mit dem Panel „Cybersecurity: Zusammenspiel von Sicherheit und Resilienz“. Tareq Ahmadi, Dr. Kai Simon, Ralph Freude und Robert Felber diskutierten unter der fachkundigen Moderation von Prof. Volker Skwarek, wie Unternehmen angesichts wachsender Cyberbedrohungen eine Balance finden können zwischen technischer Machbarkeit, wirtschaftlichen Realitäten und regulatorischen Vorgaben.
Unter der engagierten Moderation von Willms Buhse ging es im Anschluss direkt weiter um die Frage: „IT neu denken: Müssen wir das und warum?“ Reza Etemadian, Jutta Rößner, Dr. Philip Gerstner und Ingo Tegeder sprachen darüber, wie Unternehmens-IT nicht länger bremst, sondern beschleunigt – und wie Fachbereiche und Technik-Teams besser zusammenarbeiten können, um echte Ergebnisse zu erzielen.

Das Thema wurde nicht nur unter den Panelist:innen lebhaft diskutiert, auch viele Teilnehmende brachten spannende Beiträge ein. Die anschließende Mittagspause wurde nicht nur genutzt, um die Energiereserven aufzuladen, sondern auch, um die vielen Impulse und Ideen des Vormittags im angeregten Miteinander weiterzudenken.
Ein weiteres großes Thema des IT-Executive Forums war Künstliche Intelligenz. Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE und Professor für Software Engineering, eröffnete den Nachmittag und den Einstieg in das Diskursfeld mit seiner inspirierenden Keynote „Wandel der IT: Wie verändert KI die Zusammenarbeit zwischen IT & Business?“.
Im Panel „KI trifft Realität: Zwischen Innovationsschub und Ressourcenknappheit“ gaben Susan Wegner, Alois Krtil, Markus Lünsmann und Dr. Maryna Feierabend unter der Moderation von Achim Tappe praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse, wie KI trotz begrenzter Ressourcen erfolgreich eingesetzt werden kann.  
Das Abschlusspanel zeigte noch erneut, wie wichtig der Diskurs um Künstliche Intelligenz derzeit ist: Robert Felber, Jutta Rößner, Dr. Maryna Feierabend und Willms Buhse diskutierten mit Moderatorin Stefanie Dreyer, wie Unternehmen in der KI-Revolution nicht nur mithalten, sondern aktiv mitgestalten können. Hier bündelten sich viele Erkenntnisse des Tages und es wurde ein Blick in die Zukunft geworfen.
Zwischen den Programmpunkten wurde intensiv genetzwerkt – bei Kaffee, Sonne und vielen guten Gesprächen. Man spürte deutlich: Die Herausforderungen, die viele IT-Entscheider:innen derzeit beschäftigen, sind groß – aber das Potenzial, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, ist noch größer.
Und der Tag endete nicht mit dem letzten Panel, sondern ging nahtlos über in ein gemeinsames Get-together auf der Dachterrasse mit Apéro, Barbecue, Live-Musik und – zu späterer Stunde – sogar ein paar Tanzeinlagen.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren! Es war ein wunderbarer Tag, der über den Dächern Hamburgs bei untergehender Abendsonne seinen perfekten Ausklang fand.
Außerdem ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren
die diesen Tag erst möglich gemacht haben.
Jetzt heißt es vor allem: die vielen Impulse mitnehmen, die Gespräche vertiefen – und vielleicht schon erste Ideen gemeinsam umsetzen.